Ich überlege schon die längste Zeit, wie ich zu einer halbwegs passablen Hobelbank komme. Im Prinzip gibt es drei Möglichkeiten:
- Eine Neue kaufen
- Eine Gebrauchte kaufen und restaurieren
- Eine selber bauen
Was sind meine Anforderungen?
- Sie muss stabil sein
- Sie muss schwer sein
- Länge etwa 1,8 m
- Zumindest eine Vorderzange
Eine solche Bank neu zu kaufen ist derzeit über meinem verfügbaren Budget und fällt somit flach. Man kann durchwegs für eine Ulmia ca. 1000,- Euro rechnen.
Ich habe in den letzten Wochen intensiv im Internet nach Gebrauchten gesucht. Man wird zwar fündig, allerdings meistens selber zum Abholen und dann kosten die Dinger auch von 200,- bis 400,- Euro. In die gebrauchten Bänke muss man dann erst wieder Zeit investieren um sie wieder halbwegs in Schuss zu bringen.
Deswegen kommt eigentlich nur selber bauen in Frage. Ich habe mich im Internet etwas umgesehen, und dort findet man Anleitungen zu Hauf, wie man eine Hobelbank selber bauen kann.
Da ich mein Zeitbudget nicht überstrapazieren möchte, wähle ich den pragmatischen Weg. Es wird eine funktionelle Hobelbank und kein Glanzstück. Nach ca. 1 Stunde Sketch-Up hatte ich die grobe Planung fertig. Das Gestell sollte aus Reststücken von meinem Dachstuhlholz (Fichte) hergestellt werden und die Platte wird aus meinen Resteichenstücken entstehen.
![]() |
![]() |
Nun werde ich gleich mal mein Fichtenrestholz für das Gestell richten.
Selber bauen finde ich immer besser als Kaufen!!!!