Zahnstocher

Heute Mittag habe ich mich gefragt wie eigentlich Zahnstocher hergestellt werden. Jeder (oder sagen wir, fast jeder) bracht sie, und sie finden eigentlich zu wenig Beachtung.

Hab im Internet mal etwas recherchiert und bin auf folgende Seite gestoßen: ScienceBlogs

Im Grunde wird vorrangig Birkenholz verwendet. Das Bloch kommt frisch geschlagen in die Fabrik wo gleich mal die Rinde weggefräst wird. Dann wird das Bloch geschält und in Streifen geschnitten (1.06 mm dick!) mit bereits fertiger Zahnstocherlänge.

Nachdem die Streifen aufgerollt werden, kommt das Schneidmesser dran, welches 2000 Mal pro Minute runterschneidet. Bei 130 Grad ca. 4 Stunden getrocknet und aussortiert. Die Guten kommen ins Töpfchen, der Rest, naja, ist Abfall.

Gepudert (!) und abgepackt kommen wie dann in das Geschäft.

Gut, was ist allerdings wenn man keine Zahnstocher zuhause hat? Tja, man geht einfach kurz in den Keller, bedient sich am Brennholzhaufen. Nimmt ein Stemmeisen zu Hilfe und – voila – hat schnell einen Zahnstocher parat. Jetzt ratet mal welcher von den zwei gekauft ist Winking smile

IMG_1726

Ein Gedanke zu „Zahnstocher

  1. Pingback: von Zahnstochern und alten Schachteln | Yoga für die Seele

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s