Holzregal für die Werkstatt

Es wurde wieder mal Zeit, in der Werkstatt sauber zu machen. Dabei bin ich – wie schon so oft – über meinen Holzstapel gestoßen. Deswegen hab ich beschlossen, ein robustes Regal für diesen Zweck zu bauen. Die Idee kommt von Matthias Wandel (hier seine Projektbeschreibung in Englisch).

Durchführung ist wirklich sehr einfach. Einfach Fichtenbretter und Latten auf die gewünschte Dicke hobeln, und dann mit der KS auf Länge schneiden. Die Winkel der Stützen beträgt 9 Grad. Die Höhe des Regals beträgt ca. 160 cm. Die Arme sind jeweils geschraubt und geleimt. Als Test hab ich es mit meinem Gewicht getestet, kein Problem.

Jetzt hab ich endlich wieder mehr Platz in der Werkstatt und eine Wand für einen guten Zweck verbaut.

d6 d7 da

LEKTIONEN

  • Für noch stabilere Regale würde ich Hartholz verwenden (Esche, Buche, Eiche)
  • Dieses Projekt eignet sich perfekt zum “Batchen”. Also, einmal die KS einstellen und los geht’s. Mit gleicher Präzision die Restlichen Teile schneiden.

Stanley Blockplane #060 1/2 (Einhandhobel)

Endlich ist sie da! Nachdem über Dick die Stanley derzeit leider nicht lieferbar ist, musste ich in den USA bei rockler.com zuschlagen. Kosten $54,99 ohne Versand was beim derzeitigen Dollarkurs sehr o.k. ist.

Die #060 1/2 ist sehr primitiv eingepackt, hat allerdings eine Tasche dabei. Die Hobel ansich macht einen guten und soliden Eindruck. Wie schon erwartet ist sie aber nicht einsatzfähig. Die Sohle war nicht planar und das Messer war nicht geschliffen. Es gibt ein sehr gutes Video über das Einstellen und Vorbereiten einer Handhobel.

Nachdem ich diesen Anweisungen gefolgt bin (ca. 1 Stunde investiert), war ich vom Ergebnis mehr als beeindruckt. Die Spanabnahme war genial – hauchdünn und ohne Probleme konnte Weichholz abgehobelt werden. Hartholz war etwas schwieriger zu bearbeiten, war aber auch zu erwarten. Ev. werde ich nochmal das Messer nachschleifen.

Gesamteindruck: sehr gut. Allerdings muss man etwas Zeit in die Inbetriebnahme stecken damit man wirklich ein Glanzstück in der Werkstatt hat. Die meiste Arbeit ist hier bestimmt das Abschleifen der Sohle.

IMG_1727 IMG_1729 IMG_1730