Kommode–Stückliste

Auf sehr traditionelle und für mich untypische Weise habe ich die Grobmasse auf ein Blatt Papier gemalt und bin mit dem Zettel aus Holzsuche gegangen. Ich möchte mal mit den Rahmen und der Platte für die Kommode beginnen um dann weiter zu entscheiden wie ich die Fronten dazu passend machen werde.

Die langen Pfosten wurden mit Kreide beschriftete und erstmals mit der Kappsäge in kürzere Stücke geschnitten. Dann geht’s gleich weiter zum Zuschneiden und Abrichten der ersten Rahmenteile und der Platte.

Stueckliste Pumukel_000041

Kinderzimmer–Die erste Planung

Wie immer hab ich mal grob mit SketchUp angefangen die Kommode und den Kasten zu planen. Die Kommode sollte 3 Schubladen und 2 Türen beinhalten und der Kasten einflügelig sein mit Tiefe von 60 cm, damit ohne Probleme Kleider gehängt werden können.

Entschieden habe ich mich für die Rahmenkonstruktion weil ich somit das vorhandene Massivholz für die Konstruktion und leichteres Sperrholz für die Füllungen verwenden kann. Kommode und Schrank sollten auch unabhängig voneinander gestellt werden können. Jeder von uns kennt das oder? Einmal im Jahr wird das Zimmer umgestaltet und die Möbel wirr durch die Gegend gestellt. Zumindest war das bei mir so.

Nach einigen Adaptionen ist schlussendlich folgender Entwurf rausgekommen:

SketchUp Screenshot

Das sollte mal reichen um eine gute Idee von den Proportionen zu bekommen. In der Kommode hinter den beiden Türen sollten ausziehbare Regalböden reinkommen um leichter an die Kleidung zu kommen.

Das Wichtigste überhaupt: meine Tochter war mit dem Entwurf zufrieden und hat ihn für die Produktion freigegeben. Somit steht nichts mehr im Wege, los geht’s, auf zur Holzsuche in die Scheune.

Kinderzimmer–Das große Projekt

Das Kinderzimmer meiner Tochter ist sicher ein Projekt, das mich längere Zeit beschäftigen wird. Grob sollte ein Schrank mit Kommode, ein Bett und ein Schreibtisch dabei rauskommen. Die Ziele hab ich mir sehr hoch gesteckt, aber was soll’s, Herausforderungen müssen sein.

Als Erstes werde ich die Kommode bauen, gefolgt vom Schrank, Bett und dann zum Schluss der Schreibtisch. Sortiert ist diese Liste nach Wichtigkeit.

Die Rahmenbedingungen sehen folgendermaßen aus:

  • Verwendetes Holz ist Esche und Eiche (geschlagen aus dem eigenen Wald) und bereits getrocknet bereit fürs Verarbeiten
  • Kommode und Schrank werden mit Rahmenbauweise gefertigt
  • Bett sollte etwas breiter sein (ca. 140cm) wobei derzeit die 50cm Übermaß als Ablagefläche verwendet wird
  • Mein Hauptaugenmerk liegt auf den Holzverbindungen. Es sollte soweit wie möglich kein zusätzliches Metall (Schrauben, Scharniere) verwendet werden

Gut, dann werde ich mich gleich mal über das Planen der Kommode und des Kastens stürzen.