Brotkasten aus Eiche

Plastik muss raus! Derzeit liegt unser Brot in einem Plastikbrotkasten, der meistens nach einer Zeit Schimmelflecken am Deckel bekommen hat. Deswegen war der Wunsch meiner Frau einen neuen Brotkasten aus Holz zu bauen.

Beim Nachlesen im Internet fand ich heraus dass sich Kiefer oder Eiche eignen; Kiefer wegen des hohen Harzanteils und die Eiche wegen des Gerbstoffgehaltes.

Da ich eigentlich immer Resthölzer von der Eiche herumliegen habe, war diese Holzart meine Wahl. Vorbereitung wie immer, abrichten und dickten und dann fertig ablängen. Ich habe mich für eine auf Gehrung geschnittene Verbindung entschieden; ist simpel und sollte auf alle Fälle reichen. Die Maße des Brotkastens sind

  • 27 cm Breite
  • 14 cm Höhe
  • 37 cm Tiefe

Der Boden ist eine einfache 4 mm Sperrholzplatte. In die Seitenteile wurde mit der Fräse eine 4 mm Nut gefräst und dann alles zusammengeleimt. Auf Gehrung geschnittene Teile werden am besten nebeneinander aufgelegt und dann mit Klebestreifen verbunden. Dann Leim auftragen, zusammenklappen und mit Klebestreifen fixieren. Es ist lediglich eine Zwinge für die Einrichtung des rechten Winkels notwendig.

Da der Brotkasten in einem Küchenkasten montiert werden soll, habe ich links und rechts noch herumliegende Schienen montiert. Über die Schönheit lässt sich hier sicher streiten, aber sie erfüllen den Zweck.

Auf das Finish habe ich verzichtet, da ich keine “Geruchsbelästigung” haben will. Jedes Öl gibt etwas Geruch ab, und so etwas ist beim Brot sicher störend. Deshalb wurde das gute Ding nach dem 180er Schliff gleich montiert, und so sieht das Ergebnis aus.

IMG_2581 IMG_2583
IMG_2582

Lessions learned

  • Beim nächsten Mal werde ich beim Verleimen der Gehrungen jeweils die sichtbaren Bereiche mit Klebeband abkleben. Man sieht im 3. Bild hinten links leider die Leimspuren, auf dich ich verzichten könnte.
  • Verbesserungswürdig sind auch die Laufleisten, die ich beim nächsten Mal sicher passend dazukaufen werde.
Werbung

5 Gedanken zu „Brotkasten aus Eiche

  1. Hallo Bernhard,

    dein Brotkasten gefällt mir.
    Wenn ich etwas aus Holz baue, was direkten Kontakt zu Lebensmitteln hat, verwende ich zum versiegeln und schützen gutes Olivenöl.

    Die Geruchsentwicklung ist kaum wahrnehmbar.

    Viele Grüße
    Timo

  2. Hallo Timo,
    Ja ich habe kurz überlegt, ob ich Olivenöl verwenden soll. Habs aber dann doch gelassen. Aber ich denke auch dass Olivenöl das geringste Übel wäre.

    lg
    Bernhard

  3. brotkästen so oder so (holz oder plastik) sollte man regelmäßig mit essigwasser reinigen, das sollte die schimmelbildung verhindern. blöde frage: hast du bewusst auf einen deckel verzichtet oder schliesst es nur gut mit dem korpus oberhalb ab ?

    lg

    jean

  4. Also meine Schwiegermutter hatte einen aus Holz. Als sie den mal reinigen wollte war der hinten an der Wand komplett verschimmelt.
    Also denk ich Plastik ist da besser geeignet.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s