Laufrad–Selbst gebaut

Da mein Patenkind und zugleich Neffe bald Geburtstag hat, musste ein (natürlich selbstgemachtes) Geschenk her: ein Laufrad.

Zuerst habe ich mich im Internet auf die Suche nach Bildern gemacht und verschiedenste Modelle gefunden. Danach machte ich mir mit Google Sketchup eine Skizze um die richtigen Proportionen herauszufinden. Eine Detailplanung machte ich allerdings nicht.

Mit dem groben Plan im Kopf und den ungefähren Abmessungen ging es dann in die Werkstatt. Eichenreste waren schnell gefunden (nachdem nicht sehr viel Holz für ein Laufrad aufgeht). Da die Räder nicht aus Holz sein sollten, habe ich sie beim lokalen Baumarkt gekauft.

Als erstes wurden wie immer die Eichenstücke auf Dicke gehobelt und dann auf Maß geschnitten. Da das gesamte Laufrad ergonomisch aussehen soll, habe ich beschlossen sämtliche Ecken abzurunden. Der kniffligste Teil war sicher die Drehachse zwischen Rahmen und Gabel. Mit einer Rampamuffe und einer langen Schraube wurde allerdings schnell eine sehr praktikable Lösung gefunden (siehe Bild unten). Die Lenkung wurde mit einem Rundstab aus Buche realisiert. Die Räder wurden einfach mit zwei 8 mm Holzrundstäbe befestigt.

Eine weitere Herausforderung war der Sattel, den ich auch unbedingt aus Holz fertigen wollte. Daher habe ich mehrere 3 mm Birkensperrholzplatten verleimt und dann mit der Bandsäge die grobe Form des Sattels ausgeschnitten. Die Feinarbeit war dann mit Raspel und Schleifzylinder getan.

Als Finish habe ich Tungoil mit etwas Terpentinöl und Orangenöl gewählt. Gesamte Arbeitszeit kann sicher mit über 10 Stunden beziffert werden. Allerdings kann sich das Ergebnis sehen lassen. Jetzt bleibt abzuwarten was der Kleine dazu sagt Smiley

IMG_2543 IMG_2546
IMG_2544 IMG_2545

14 Gedanken zu „Laufrad–Selbst gebaut

  1. Mein Respekt. Dass sieht wirklich super aus und lässt sich bestimmt auch noch klasse fahren. Ich bin der Meinung, dass solche selbstgemachten Spielzeuge für die Kinder zum einen günstiger und zum anderen viel persönlicher und liebevoller sind als im Vergleich zu gekauften Produkten.
    Das Laufrad ist übrigens eine deutsche Erfindung von Karl Drais, der sie damals als Transportmittel für Erwachsene entwickelt hat, dann aber durch das Pedalrad abgelöst wurde.Heutzutage können sich nur noch die kleinen an dem Laufrad erfreuen. Vielleicht wird es mal wieder zeit für ein Revival.

  2. Hallo, kann mich meinen Vorrednern nur anschliessen dass das eine wunderschöne Arbeit ist besonders weil die Idee ja nun nicht nur Trend ist zum kaufen sondern zum basteln mit Talent auch einladen tut! Hast unseren vollsten Respekt und wirst auch gern gelobt von uns… Besten Gruß die Holzprofis ;)

  3. Hallo zusammen, das Laufrad gefällt mir echt total gut, das sieht ganz schön professionell aus, da könnte man glatt meinen es ist gekauft. :)
    Ich baue mit meinen Kinder auch Holzspielzeuge aus Holz und meinen Kindern macht es echt Spaß. Es gibt aber hin und wieder auch Spielzeug das ich nicht so gut hinbekomme. Das muss halt dann gekauft werden. :)
    Wenn meine Kinder jetzt nicht schon so groß wären und ich den Blog eher gefunden hätte, würde ich jetzt auch ausprobieren so ein Laufrad aus Holz zu bauen.
    Eine Frage hab ich aber noch..hat das Laufrad stand gehalten? :)

    LG Sepp

  4. Hier folgt ein weiter Blumenstrauß. Sehr gelungen das Laufrad. Gefällt mir so gut, das ich es gerne für meine kleine Tochter nachbauen würde. Könntest du mir evtl. ein paar Maße zusenden? Winkel, Höhe der Achsenverbindung etc. pp? Gruß Stefan

    • Hallo Stefan,

      Leider habe ich waehrend den Arbeiten ziemlich improvisiert. Dh. ich muss wenn dann Naturmasze nehmen. Dazu muss ich das Rad
      mal kurz von meinem Neffen zurueckordern. Koennte etwas dauern.

      lg
      Bernhard

    • Hallo Maximilian,

      Leider hab ich keine Maße zum Rad, habe es quasi in der Werkstatt direkt ohne Plan erstellt. Jetzt hat das Rad leider schon mein Neffe und somit gibt es keine Größen. Am Bild siehst du die ungefähren Verhältnisse.

      Lg
      Bernhard

  5. Lieber Bernhard, nun möchte ich mich auch noch kurz bei Dir für Deine Anregungen und v.a. die Fotos bedanken. Gestern wurde meine Tochter 2 Jahre alt. Ich habe Ihr ein Laufrad selbst bauen wollen, wußte aber nicht ob mir das gelingt (ich bin schon ein Bastler-Typ aber absolut kein Profi auf dem Gebiet). Im Internet fand ich sogar einen ausgereiften Bauplan, der mir allerdings komplizierter und anspruchsvoller erschien als Dein Modell (für mich zu schwer) – dabei ist Dein Modell aber eben auch total schön geworden und so habe ich mich bei meinem Bauprojekt also hauptsächlich an Deinen Fotos orientiert. So ist mein Laufrad vom Grundkonzept gleich geworden, dabei aber aus Buche (Buchenleisten bekommt man im Baumarkt, Eiche leider nicht), in den Maßen anders als Deins (da habe ich ebenso hauptsächlich improvisiert, die Leisten sind mit 20mm alle deutlich dicker, etc.), und in der Ausführung wahrscheinlich sogar etwas robuster (als Achsen schien mir z.B. Eisen besser als Holz, die Räder aus dem Baumarkt hatten 12mm Bohrungen, also habe ich eine Gewindestange M12 genommen, das ist schon recht fett für so ein kleines Rad…).
    Nach 1,5 Tagen war die Arbeit mit Stichsäge und Bohrmaschine vollbracht und ich finde das Ergebnis kann sich auch sehen lassen. Das wichtigste aber dass die Kleine sich gefreut hat! Ich bin gespannt wie lange sie braucht, um damit fahren zu können.
    Ohne Deine Fotos wär das wahrscheinlich nicht gelungen. Also danke und ebenso von mir herzlichen Glückwunsch zu Deinem schönen Laufrad!
    Ganz liebe Grüße
    Peter

    • Hallo Peter,

      Ich finde es toll, dass du für deine Tochter auch selber ein Laufrad hergestellt hast. Klar ist es „einfacher“ irgendwo eines zu kaufen, aber ein selbstgemachten hat einfach einen anderen Wert. Freut mich, dass dir meine Fotos geholfen haben.

      Lg Bernhard

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s