Nachdem mein Klüpfel vom Jahre Schnee schon auseinander fällt, hab ich mir gedacht, ich baue mir schnell als Pausenfüller einen neuen aus den Reststücken der Esche. Viel wird hierzu nicht benötigt. Zwei quadratische Teile die zusammengeleimt werden und ein ca. 30 cm langes Brett.
Dem Brett wurden mit der ADH gleich mal die Kanten genommen und dann mit Raspel und Schleifpapier eine runde Form erzeugt. In der Zwischenzeit ist der Leim für das Kopfstück fertig geleimt und kann mit der Säge abgeschrägt werden (ca. 5 Grad). Dann mit dem Forstner Bohrer das Loch gemacht, mit dem Stemmeisen ausgeputzt und mit einem Keil fixiert. Fertig!
![]() |
![]() |
LEKTIONEN
- Esche eignet sich sehr gut wegen der Festigkeit für die Herstellung von Werkzeug.
- In Zukunft werde ich alle meine Werkzeugstile selber machen. Vorteil 1 sie sind viel robuster, Vorteil 2 sie kosten weniger.